Showing posts with label Alternative. Show all posts
Showing posts with label Alternative. Show all posts

Fourteen Twentysix - Lighttown Closure (2010)

Fourteen Twentysix aus den Niederlanden ist mit Lighttown Closure ein großartiges Album gelungen, das gekonnt dunkle Einflüsse wie Anathema, Pink Floyd, NIN und Chroma Key mit einer Portion Mut zu popigeren Passagen verbindet.
Zwischen akustischen Gitarren, starken Bassläufen und groovigem Drumming schwirrt Chris van der Lindens unvergessliche Stimme umher, taucht dabei gelegentlich in ambienten und elektronischen Teilen unter, nur um kurz darauf mit voller Melancholie zurückzuschlagen.

Großes Kino! Anspieltipp: Descending & Lashes.

___________________________________________________________

With Lighttown Closure Fourteen Twentysix from the Netherlands created an outstanding album, which mixes the band's darker influences like Anathema, Pink Floyd, NIN and Chroma Key skillfully with a dose of courage to implement poppy parts.
Between acoustic guitars, strong basslines and groovy drumming Chris van der Linden's unforgettable voice hovers around, consequently submerging in ambient parts and their electronic feel, just to fight back with total melancholy shortly afterwards.

A grand album! Key tracks: Descending & lashes.

Genre: Alternative, Experimental, Electronica, Ambient
320 kbit/s (CBR)
(53:24)

Preview:


Website
Facebook
BandCamp
Download

pandoras.box - New album "Monomeet" coming 31.12.2010

Genre: Neo Classic, Space Rock, Alternative, Electronica-Pop

Release: 31|12|2010 @ Noisolution Records (Berlin)

Tracklist:
01 Ballet Of Promises
02 Nothing But The Wind
03 Agent Of Time
04 State Of Rust
05 Monomeet
06 A Nervous Smile
07 1910
08 Severn Suzuki
09 Daily Hopes
10 Life Does Not Really Fit
11 Echoes
12 Any Memories
13 Like You Always Did

Homepage

Myspace
LastFM
Facebook
Youtube
Vimeo
Free Single Download "State Of Rust"

Other releases

King Sigh - Entering (2009)

Now that summer is just around the bend I have one fantastic summer record for all of you out there: King Sigh's debut Entering is a feel-good alternative-post rock-electronic mix that, if our world was perfect, would be the stuff that was playing on the radio instead of the 100th copy of an imitation. This record is truly original and a lot of fun to listen to.

Hailing from Scherpenheuvel, Belgium, Peter Laermans and Zowie Vangeel (back then there were two, now there are four of them) decided to do some homerecordings and as a result they released this little gem that has been playing a lot at my working place for the last one and a half months to make sure I'm always in a good mood. So, I guess it's time to say thanks to those guys by saying:


This record is truly amazing and I hope that everybody visiting here is going to listen to it and hopefully will like it as much as I do. Thank you guys and keep on making such wonderful music.


PS: I'm very tired right now, so excuse the missing German review, but as a summery for all my fellow Germans:


Hört euch einfach dieses wundervolle Kleinod aus Belgien an, ihr werdet es nicht bereuen, ich versprech's euch persönlich!

©word_fcuk


Genre: Alternative, Post Rock, Electronic

256 kBit/s (CBR)

(31:29)


Preview:


Myspace
LastFM
Download

pandoras.box - Golden Spoon (Single/Video) (2009)

Unglaublich was unsere Freunde pandoras.box aus Bayern nicht nur musikalisch, sondern auch lyrisch und konzepttechnisch produzieren. Auch die zweite Singleauskopplung Golden Spoon zeigt, dass das sehr innovative und erfolgreiche freie Album Barriers keine Eintagsfliege ist und man sichtlich mehr von ihnen hören wird. pandoras.box verdeutlichen uns, was wahre Musiker ausmacht. Für mich die Entdeckung des Jahres '09. Im februar werden sie auch wieder das Studio besuchen um ein weiteres Album aufzunehmen. Mehr zum ersten Album "Barriers" und freier Download hier!



Homepage
Myspace
LastFM
FaceBook
Download of the album "Barriers"

Overdrive Amp Explosion - Blanks (2009)

Overdrive Amp Explosion ist ein 4-Mann Schweizer Indie Projekt aus Fribourg. Die Jungs spielen eine Art Post-Rock wie wir ihn z.B. von Giardini di Mirò kennen, bringen aber immer wieder eine gesunde Portion Härte in ihren Sound, die mehr an Indie Rock Bands erinnert - mit einer Spur von Sentimentalität.

Mit ihren neuesten Werk Blanks legen die Eidgenossen soundtechnisch einiges zum Vorgänger drauf, die Drums und der Bass sind satter und die Gitarren klarer. Unter dem Strich ist das ganze hauptsächlich instrumental aufgebaut, mit Einschüben von verhaltenem Gesang. Die ganze Scheibe deckt einen völlig einzigartigen Stil ab und weiss zu überzeugen, wenn auch manche Songs an andere angelehnt zu sein scheinen und mit der Zeit monoton wirken können.

OAE sind eine ambitionierte Band und verdienen durch ihren mehrheitlich sehr speziellen Stil definitiv mehr Aufmerksamkeit. Gelungene Kombination aus Indie, Post-Rock und Alternative Rock.

___________________________________________________________

Overdrive Amp Explosion are a 4-man Swiss indie project from Fribourg. The guys make a kind of post-rock like we know it from bands like Giardini di Mirò, but are also able to spread a healthy heavy spice in their sound, that reminds me of indie rock bands - combined with a track of melancholy.

With their latest album Blanks, the Swiss guys have done some better sound technical works, the drums and the bass are fat and the guitar is clearer than on the album before (Intervals). All in all, this album is mainly instrumentally built, with some slices of discreet vocals. The whole CD has a very own and unique style and is able to take the listeners attention, although some of the songs are a bit like the others of them and seem to get like monotonous with the time.

OAE are a very ambitioned band und deserve a lot more attention because of their totally unique style-mix. Good combination between the frontieres of indie, post-rock and alternative rock.

Genre: Post-Rock, Indie, Alternative
(37:12)

Preview:


Homepage
Myspace
Last.fm
Buy & Support


pandoras.box - Virtual Sun (Single/Video) (2009)

Unglaublich was unsere Freunde pandoras.box aus Bayern nicht nur musikalisch, sondern auch lyrisch und konzepttechnisch produzieren. Die erste Singleauskopplung Virtual Sun zeigt, dass das sehr innovative und erfolgreiche freie Album Barriers keine Eintagsfliege ist und man sichtlich mehr von ihnen hören wird. pandoras.box verdeutlichen uns, was wahre Musiker ausmacht. Für mich die Entdeckung des Jahres '09. Mehr zum Album und freier Download hier!



Homepage
Myspace
LastFM
FaceBook
Download

Masske - Paper Robots (EP) (2009)

Masske, erneut eine experimentelle Band gefunden auf WiseOwlRecords, ist ein experimentell-/psychedelisches industrial Art Rock Konzept mit stark verzerrten Gitarren, monotonen Beats und aufwendigen Bassläufen. Der erste Track klingt ein bisschen nach ultraverzerrter Lounge-Musik und lässt das Herz eines experimentellen Musikgeniessers höher schlagen. Masske scheinen schliesslich einen ganz eigenen Stil zu haben, der nur wenig Spielraum für Anlehnungen an Bekanntere bietet. Ein Beispiel könnte hier vielleicht Tortoise sein, Masske klingt jedoch noch einen Grad authentischer, echter.

Beginnend mit Shuttles wird genau diese Industrial-Atmosphäre hergestellt, gleichzeitig diese Unschuld, die wir schon von Bands wie Jesu kennen. Masske vermag es jedoch, ohne Gesang konstant gutes Niveau und fesselnde Lines zu kreieren.

Behind Broken Glass ist der zweite Song, der recht episch und kraftvoll beginnt, mit noch mehr Verzerrung überzeugt, hier nun auch auf dem Bass angewendete Distortion. Krasser Wechsel , dann nach knapp einer Minute, der Song scheint wieder in Richtung Jesu zu gehen, Sekunden später der erneute Ausbruch in düstere Industrial-Momente mit ebenfalls recht monotonen Beats und packenden Bassläufen. Klingt jetzt wie eine überlange Bridge.

Der Titeltrack ist dann schon eher wieder so eine Art Industrial Lounge Rock, oder wie man das nennen will. Wunderschön entspannender Track mit verzerrter Bassline. Nach 50 Sekunden ist die Lounge Atmosphäre weggeblasen und der Track wird schwerer, mit der allerdings gleichbleibenden Melodie. Wunderbarer Track.

Where the Wolves are beginnt schon sehr experimentell und recht ruhig mit den konstanten Elektrobeats. Feine Gitarrensoli führen in eine erneut härtere, rauhere Welt. Die Tatsache, dass Paper Robots eine rein instrumentale EP ist, macht das ganze noch ein bisschen psychedelischer und auch faszinierender.

Mit Paper Robots ist Masske eine EP gelungen, die wahrlich Charakter hat. Paper Robots weiss in jeder Hinsicht zu überzeugen und langweilt überhaupt nicht, und das ohne grossartige Gitarrensoli, komplexe Beats und so weiter. Daumen hoch, weiter so!

_______________________________________________________

Masske, again an experimental band found on WiseOwlRecords, is an experimental-/psychedelic industrial art rock concept with strong distorted guitars, monotonous beats and exciting basslines. The first track sounds a bit like ultra-distorted lounge-music and lets beat the heart of each fan of experimental music. Masske seem to have a very own style, that leaves few playroom for similarities to well-known bands. An example of one could be Tortoise, but Masske sounds more authentic, truer.

Starting with Shuttles, this industrial atmosphere is being produced, at the same time the feeling of innocence that we already know from bands like Jesu. Though Masske is able to create catchy lines without vocals on a constant high niveau.

Behind Broken Glass is the seconds song, which starts kind of epic and strong, with even more distortion, also on the bass. Strong change at about one minute, the song seems to go more into the direction of Jesu, seconds later another outbreak into dark industrial moments with monotonous beats and catchy basslines as well. That sounds now like a damn long bridge.

The title track is more like industrial lounge rock or what you would like to call it. Wonderful chilling track with distorted bassline. After 50 seconds, the lounge atmosphere drops dead and the track gets heavier, with the same melody though. Wonderful track as well.

Where the Wolves are starts more experimental and pretty calm with these monotonous drumbeats again. Finest guitar solos lead to a heavier, rawer world again. The fact that Paper Robots is a pure instrumental EP makes the whole thing even more psychedelic but also exciting.

With Paper Robots, Masske created an EP that is very delicious and has got a lot of character. Paper Robots knows how to get you along and does not bore anytime you listen to – though it does not have a lot of awesome guitar solos, no complex drumbeats neither other stuff that makes a usual rock CD good (Since this is not usual rock!). Thumbs up, carry on!

Genre: Electro Rock, Industrial Rock, Post Rock, Alternative
(18:00)
320 kBit/s

Preview:


Myspace
LastFM
Download

All releases

pandoras.box - Barriers (2009)

pandoras.box sind ein 5-Mann Projekt aus Bayern. Die Jungs sind schon seit langer Zeit befreundet und haben mit pandoras.box eine Band entwickelt, die sich zwischen allen möglichen Kapiteln der experimentelleren Rockgeschichte zu bewegen scheint. Unmöglich alle Einflüsse aufzuzählen habe ich hier nur die allerwichtigsten erfasst, zu denen Indie, Post-Rock, Shoegaze, Folk, Alternative Rock und auch auch Progressive gehören. Die Büchse der Pandora ist eine Geschichte aus der griechischen Mythologie: Pandora öffnete die unheilvolle Büchse mit der neben allem Übel auch die Hoffnung die Welt ereilte. Und so hat auch pandoras.box zwei Seiten: Die poppige, ohrwurmige Seite, und dann diese experimentelle, post-rockige Seite.

Das Album Barriers beginnt mit elektronischen Drums auf a modarete Breeze, die wir von experimentellen Shoegaze Bands wie School of seven Bells kennen. Schliesslich kommt die Stimme von Sänger Martin dazu und das ganze wird etwas poppiger, mein erster Gedanke galt hier dem Genre Alternative Pop. Auf dieser musikgeschichtlichen Reise entdecken wir als zweiten Song This Tenderness, der zuerst etwas schwerverdaulich beginnt und dann mit einer Gesangsmelodie fortfahrt, die so unglaublich schön ist, dass es mir nach dem 20. Mal hören noch eiskalt den Rücken herab läuft. Dieser Song ist so fragil und so melodiös, dass mir der Atem für mehrere Sekunden stockt. Wir befinden uns nach This Tenderness auf einem melancholischen Trip Richtung Indie und einer erneut wunderbaren Gesangspassage, Keyboardharmonien und markantem Gitarrenspiel. Die nächsten Songs sind dann eher ruhig und haben mich hier und da sogar an Britpop erinnert. Next to Mine ist eine psychedelische Ballade, die sehr ruhig und ausgeglichen wirkt, wie zu hoffen kommt danach wieder mehr Härte ins Spiel und lockert die Platte erneut auf, was jetz mehr wie Post-Rock klingt war vorhin noch melodiöser Indie und dennoch erkennt man unter tausenden von Songs, dass genau DIESER von pandoras.box stammt ohne ihn zu kennen. Sight Unseen ist dann wieder ein Song der eher folkig balladesk beginnt, die akustische Gitarre wird durch Streichelemente ergänzt und bekommt dann durch diesen wunderschönen Gesang und die geniale Stimme Martins das gewisse Etwas. Später wird der Song noch durch E-Gitarren und das Schlagzeug komplettiert und ergibt wieder diese Britpop mässige Stimmung, die ich vorhing erwähnt habe. I don't care ist dann wieder ein etwas experimentellerer Track, der allerdings mit gewaltigem Ohrwurm potenzial aufwartet - ist wohl einer der ausdrucksstarksten Songs der Platte. Experimentell Post-Rockig geht es dann auch wieder weiter. Es bringt jedoch nichts wenn ich nun auch noch den kompletten zweiten Teil dieses Albums eingehend beschreibe, denn ein Hit jagt hier den nächsten!

pandoras.box strahlt eine Atmosphäre aus, die so einzigartig ist und so speziell, dass man sich eigentlich fragen muss, wieso diese Band noch nicht zu den ganz großen im Bereich der experimentellen Musik gehört. Sie hat genau das, was den meisten Bands heute nämlich fehlt, dieser Mut zu neuem, diese Kraft und Ausstrahlung. Kauft euch dieses Album, kauft es euch dreimal und versiegelt es in einem Safe - es ist einfach nur geil! Experimental post-rock is the sound of the next songs, but it doesn’t help you if I describe each song of the second part too, because one hit follows the next, just listen!

_________________________________________________________

pandoras.box are a five piece band from Bavaria, Germany. Since a long time, the guys are good friends und developed in the name of pandoras.box a band, that moves between each possible chapter of rock-history. Impossible to mention all the influences of the band, I tried to mention some of the most ipmportant ones such as indie, post-rock, shoegaze, folk, alternative rock and also progressive rock. The box of Pandora is a tale from the Greek mythology: Pandora opened the box and with it, all the evil of the world came out, but also hope. It’s the same with pandoras.box, they have two sides: the pop-rock, catchy tune-side and the experimental and post-rock side.

The album Barriers starts with electronic drums on a moderate Breeze that we know from experimental shoegaze bands like School of seven Bells. Then, the voice of the vocalist Martin comes in and the whole thing gets a bit more like pop-rock, my first notion was something like alternative pop. On this music-historical voyage, we discover the second song This Tenderness, which has in the first part something that is hard to understand, but then, a vocal-melody starts that is so unbelievably beautiful. I start shivering even after the 20th time of listening. This song is so fragile and so melodic, that my breath stops for a few seconds. We’re now on a trip of melancholic indie – and again a wonderful vocal part, keyboard harmonies and catchy guitar playing. The next songs are calmer and sometimes remind me on something like Britpop. Next to mine is a psychedelic ballad, that is very calm and reasonable. But just as I longed for something heavier, it came. The next song keeps the whole album catchy, very good song order too. What now sounds more like post-rock, sounded like melodic indie before and still you recognize this under a million of tapes without listening to it before. Sight Unseen is a song that is more folkie and ballad-like , the acoustic guitar is completed by strings and after that, again a wonderful vocal part, perfected by Martins gorgeous voice. Guitars and drums come in too and create this Britpop feeling again. I don’t care is a more experimental track, though it has this catchy-tune effect too and is one of the most expressing songs of pandoras.box.

pandoras.box express an atmosphere that is so unique and special, that you have to ask yourself, why this band is not one of the most popular ones in the experimental music scene! They have exactly the thing, other bands do not have: the courage to do something new, the power and expression. Buy this new album, buy it three times and put it in a safe – it’s just awesome!

Genre: Experimental, Alternative, Indie, Post Rock
320 kbit/s
(67:59)

Preview:


Homepage
Myspace
LastFM
FaceBook
Download

PW: postrockcommunity.blogspot.com


Psychocean - Embryonal Confinement



Am Anfang steht die Beatmungsmaschine, dann kommen Schlagzeug und Gitarre dazu, bevor auch noch der Bass einsetzt und das Lied richtig loslegt. Nach dem kurzen Intro nimmt man das Tempo wieder aus dem Opener Overtones, um dem Gesang von Marco Giarratana Platz zu machen. Das ganze nimmt dann wieder an Fahrt auf und hört sich gewaltig nach Tool zu Zeiten der Undertow an (der Singstil der beiden Sänger ist verdammt ähnlich). Dennoch hat man es hier mit keiner Tool-Kopie zu tun, da hier die Prog-Metal-Einflüsse sehr viel stärker als bei Tool zu verorten sind.

Magmatism beginnt mit einer zweieinhalb Minuten langen Instrumentalpassage und man hört schon die nächste Band, die die 4 Jungs aus Italien beeinflusst, und zwar Dead Soul Tribe. Sehr harmonischer Gesang trifft auf schön komponierte Gitarrenflächen und im Hintergrund hat man angemessenes Drumming. Im Refrain gesellen sich dann auch noch gedoppelte Vocals hinzu, die zum Schluss in wunderschöne Soundscapes und nahtlos in den nächsten Song übergehen.

Birds Fly Deep Underneath The beginnt nur mit einem Schlagzeugbeat, zu dem sich erst die Gitarre und dann der Gesang von Herrn Giarratana hinzugesellt. Dieser Song ist von seiner Struktur her relativ straight, aber auch sowas braucht man auf einem Prog-Metal-Album. Trotz der Tatsache, dass viel experimentiert wird, sind alle Songs des Albums sehr leicht zugänglich und haben, was bei Prog-Metal nicht immer der Fall ist, wahnsinnig viel drive. Auch dieser Song nimmt über die ganze Länge an Fahrt auf und dann mit einem schönen Drum-Shuffle zu enden.

Der Titeltrack beginnt mit Soundscapes und einem stark ve
rzerrten Sparchsample, vom Sänger immer und immer wieder wiederholt, wobei im Hintergrund die Gitarre immer lauter wird, bis das ganze dann nach einer Minute und 44 Sekunden explodiert und dann richtig loslegt. Hier lässt man sich dann die Spielfreude raushängen. Dieser Song fährt nochmal alle Qualitäten der übrigen Songs auf und vereint sie zu einem sehr würdigen Rausschmeißer. Die Beatmungsmaschine gibts hier übrigens auch noch mal...





Tracklist:



01 - Overtones

02 - Magmatism

03 - Birds Fly Deep Underneath The

04 - Embryonal Confinement



Genre: Alternative / Progressive Metal

(30:55)



Preview:





Myspace

Homepage (coming soon)

Download

Azoora - Revelations (EP) & Tall Tales (EP) 2008



Azoora ist eine 8-händige Band, die ihr Hauptquartier in Großbritanien hat. Mit der Besetzung:
  • Paul Loader (songwriter/vocals/acoustic guitar)
  • John Purcell (producer/composer/multi instrumentalist)
  • Trudi Lawence (backing vocals)
  • Ben Cochrane (live drums)
kreieren sie einen Sound, den sie selbst als "Acoustic electronica mit verträumten Shoegaze feeling und britischem Indie Scharm" bezeichnen. Und ja, “Revelations” ist wirklich eine Offenbarung, die Johannes nicht besser hinbekommen hätte, denn was hier geboten wird, deckt nicht nur eine Bandbreite an verschiedenen Genres, sondern auch eine Bandlänge von 25 Minuten abtauchen in eine Welt mit soulig angehauchtem Gesang, spaciger Geräuschkulisse, Beats die von Jazz bis zum Breakbeat reichen, und ab und an von wunderschönen Pianopassagen unterbrochen werden, nur um wieder vollends in den Rausch der Vereinigung zu verfallen. Gepitchte Gitarren, knirschende Violinen, Glockenspiele, einsame Akustikgitarren, groovige Bässe, Synthesizer, kurz gesagt: Ein sehr großes und vielseitiges Sound-Repertoire wird hier geboten, welches zusammen mit den durchdachten Arrangements für Entspannung, abgeklärte Melancholie und eine gewisse Dramatik sorgt.
Ein Mix aus The Prodigy, Yann Tiersen, Depeche Mode und Oasis, doch mit genug Eigenheit um für sich selbst zu stehen. Genauso eigen wie die Band, ist auch die Anordnung der Songs, die sich von den insgsamt 6 Songs, in 2er Paare unterteilt. Dabei werden die Songs pro Pärchen weitergefüht, was man auch an der Betitelung erkennt. Insgesamt ist die E.P. sehr kompakt und läuft fließend, was auch an der Produktion liegt, die ein gutes Hörverständnis und -empfinden beweist. Diese E.P. ist trotz ihrem exotischem Mix leicht eingängig und geht runter wie Wasser! Doch leider ist der Boden schnell erreicht und der Spassfaktor von begrenzter Dauer. ABER, da wir hier von einer E.P. reden, geht das klar. Sie macht aufjedenfall Lust auf mehr und bekommt somit 7 von 10 Punkten auf der Iason - Skala

EDIT: Review wurde auf die Revelations (EP) bezogen!

Genre: Experimental, Electronica, Indie, Acoustic, Atmosphere
320 kbit/s
25:27

Homepage
myspace
lastfm
Soundclick
Discogs
Download "Azoora - Revelations (EP) (2008)"
Download "Azoora - Tall Tales (EP) (2008)"

Eustacia - Demo (2007)


Schaut man sich auf der Myspace-Seite der Band „Eustacia“ um, ist es gar nicht so leicht herauszufinden woher die Band nun eigentlich kommt: London, Rekjavik, Cologne...? Fest steht, dass die Band ursprünglich aus Deutschland stammt und sich die anderen Aufenthaltsorte, aufgrund der derzeitigen Inaktivität der Band, wahrscheinlich auf einzelne Mitglieder beziehen. „Eustacia“ besteht aus 5 ambitionierten Musikern, die ihren Namen einer Frauenfigur aus einem Roman von J.D. Salinger entliehen haben und gemeinsam das Ziel verfolgen progressiven Rocksound zu machen, der verschiedenste Einflüsse zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen lässt.

Dass es sich dabei nicht um den Standardsatz junger, motivierter Bands handelt, die nach zwei Bandproben meinen etwas ganz Neues, noch nie Dagewesenes geschaffen zu haben, wird einem bei „Eustacia“ schnell klar. Hier sind Musiker am Werk die wissen was sie machen und die nötige Musikalität und das Feingefühl mitbringen um dem eigenen Anspruch auch gerecht zu werden.

Um ein „richtiges Album“ handelt es sich bei dem 2007 veröffentlichten Release eigentlich strenggenommen gar nicht, weil das Werk, das man auf der Homepage der Band downloaden kann, von dieser selbst schlicht als Demo bezeichnet wird.

Da dies der großartigen Musik, die sich darauf befindet aber keineswegs auch nur annähernd gerecht werden kann, setze ich mich hier also einfach ganz frech über die Weisung der Band – das Ganze als Demo zu betrachten – hinweg und behandle es als vollwertiges Album, wie ich es auch jedem als solches ans Herz legen möchte.

Bei einem Stück Musik das ca. 55 Min. Spielzeit umfasst, einen „Hidden Track“ integriert hat und dermaßen professionell umgesetzte und auch sehr gut aufgenommene Musik beinhaltet, würde wahrscheinlich auch kaum jemand von selbst eine Demo vermuten.

Was „Eustacia“ da abliefert ist nämlich schlichtweg atemberaubend – vom eleganten, ungemein dynamischen und inspirierten Songwriting, über das professionelle Zusammenspiel und die Einzelleistungen der Musiker bis hin zum stimmigen Gesamtaufbau!

Vom Sound her werden immer wieder Erinnerungen an “Oceansize” geweckt, die von der Band sicherlich nicht ohne Grund als Einfluss angegeben werden. Allerdings belehren einen „Eustacia“ auch gerne eines Besseren, wenn man sie zu Nahe neben die großartigen Engländer stellen möchte. Wer progressivem Rocksound etwas abgewinnen kann, sollte sich „Eustacia“ auf alle Fälle unbedingt anhören und sich begeistern lassen.

Homepage
Myspace
CD Besprechung (im Forum)
Download (über HP der Band)