Showing posts with label Doomina. Show all posts
Showing posts with label Doomina. Show all posts

Learn To Swim-Event-Review: Omega Massif, Doomina, Malatesta (Munich, 6.11.2009)

Freitag Abend, 20:00 Uhr: / Friday night 8 p.m.:

Die Oberpfalz-Truppe (ich, Elton, Michi... leider ohne die Jungs von FWWM, die für ihren großen Auftritt am Sunday Smile proben mussten) kommt am Feierwerkgelände an und wird direkt vorm Sunny Red gefragt (Auftritt Tobias Engler): "Seid ihr die Jungs von Doomina?". Da waren wir schon zu viert. Nach kurzer Unterhaltung wurden wir darauf hingewiesen, dass man nun den Keller betreten könne (Auftritt GemueseJoe).

Dann wurde zu aller erst fürs körperliche Wohlbefinden gesorgt (Bier, Cola, Spezi) und darauf wurde uns gesagt, dass Doomina sowohl in einen Stau geraten seien, als auch in eine Polizeikontrolle. Kurz vorm Auftritt der ersten Band (Malatesta) trafen dann auch die Jungs aus Kärnten und der Rest der PRCler aus Innsbruck ein und die Show konnte los gehen.
___________________________________________________________

The “Oberpfalz-Squad” (me, Elton, Michi…unfortunately without the guys from Fire Walk With Me!, who had to practice for their great gig on the Sunday Smile Festival) arrives at the Feierwerk site and get directly asked (appearance Tobias Engler): “Are you the guys in Doomina?” Then we were four already. After a little conversation we were advised that we could enter the venue.

Then we primary looked after our physical well-being (beer, coke) and we were told that Doomina got into a traffic jam as well as in a police check.
Shortly before the beginning of the first performance (Malatesta) the guys from Kärnten and the rest of the PRC members from Innsbruck showed up and the show could begin.
___________________________________________________________

Freitag Abend, 21:15 Uhr: / Friday night 9.15 p.m.: MALATESTA

Malatesta betreten die Bühne und geben sofort Gas... die 4 Münchner lieferten Crust vom feinsten, genau so, wie er sein soll: schnell, hart und dreckig. Die meiner Meinung nach viel zu kurze Show (nur ca. 20 Minuten) war energiegeladen und die 4 Musiker waren mit ganzem Herzen bei der Sache. Nur das Münchner Publikum hat das ganze ziemlich kalt gelassen, aber naja, so ist das halt in München... vielleicht waren Malatesta im Hinblick auf die anderen Bands auch nicht die perfekte Wahl als Vorband, mir hat es trotzdem sehr gut gefallen.

Weiter gings mit einer kurzen Umbaupause, nach der Doomina dann ohne Soundcheck ihren Auftritt hatten.
___________________________________________________________

Malatesta enter the stage and immediately kick off…the four Munich guys play Crust at its best. Like it should be: fast, hard and dirty. The performance, which was way too short in my opinion (20 minutes), was bursting with energy and the four musicians where into it wholeheartedly. Only the Munich audience seemed not to be too impressed, but ok… that’s Munich. Maybe Malatesta wasn’t the perfect pick as an opener, but I enjoyed it anyway.

After a short break Doomina started their show without sound check.
___________________________________________________________

Freitag Abend, ca. 22.00 Uhr: / Friday night, about 10 p.m.: DOOMINA

Listen to "Doomina - A Grave For The Masses":


Aufmerksame Leser unseres Blogs kennen die 4 Jungs aus Kärnten viellecht schon, deshalb will ich zum Sound nicht mehr all zu viel sagen... vielleicht nur so viel: Sie kennen keine Genregrenzen und haben für sich definitiv einen ganz eigenen Sound kreiert. Ein bischen Post-Rock hier, ein bischen Doom da, dazu noch eine Prise Heavy-Metal-Gitarren-Solos und, was mir sehr aufgefallen ist, ein ganzer Haufen Professionalität. Außer dem fantastischen March On, Dead Man/Hypersonoruos (mit Soundeffekten aus der Spielzeugpistole) habe ich kein Lied erkannt, aber das lag denke ich mal daran, dass hauptsächlich neue Stücke gespielt wurden. Ich darf euch ein ganz ganz großes Lob aussprechen, das was ihr da abgeliefert hab, habe ich so nicht erwartet... eure Lieder sind Live viel besser als auf CD und wenn ihr mal die Chance habt, einen eurer Auftritte mitschneiden zu lassen, dann bitte ich euch darum: Macht es!


Leider war dann bei Doomina nach ca. 45 Minuten schluss und es begann die letzte Umbaupause, die sich ein bisschen dahinzog... ein guter Zeitpunkt, um sich mal mit den Kollegen aus Kärnten ausführlicher zu unterhalten.
___________________________________________________________

Considerate readers of our blog might know the four guys from Carinthia (Austria), therefore I don’t want to loose much words on their sound. Maybe one thing: They don’t know genre limits and created their own sound. A bit of post rock here, a bit of doom there, in addition a small amount of heavy metal guitar solos and what stands out for me, a bunch of professionalism. Except “March On, Dead Man/Hypersonoruos“ (with sound effects of a toy gun), I didn’t recognize any song because they probably played mostly new ones. I have to compliment you for what you showed off, I haven’t expected. Your songs are live much better than on CD and when you get the chance to record one of your performances, I please you: Do it!

Sadly Doomina’s show ended after 45 minutes and the last break got a bit long… which was a good moment to get in touch with the buddies from Carinthia.
___________________________________________________________

Freitag Nacht, 23:15 Uhr: / Friday night, 11.15 p.m.: OMEGA MASSIF

Listen "Omega Massif - Unter Null":


In blaues Licht getaucht beginnen Omega Massif ihr Set mit dem Opener der Geisterstadt LP, In der Mine, und von da an war ich wie in trance. Da vor mir der Hannes stand, hab ich von der Performance nicht viel gesehen, was mich aber nicht weiter gestört hat. Für mich hieß es nur: Augen zu und jeden Augenblick genießen. Omega Massif werden der Bezeichnung auf dem Flyer, Post-Metal Monster, absolut gerecht: doomige Gitarrenriffs und wabernder Bass (der meiner Meinung nach vielleicht ein bisschen zu laut war) - Gänsehautstimmung pur. Auch bei Omega Massif muss ich sagen, dass sie live viel besser sind als auf CD, was für mich sowieso das Kriterium für eine wahrlich gute Band darstellt.

___________________________________________________________

Coated in blue light Omega Massif started their set with the first song of the “Geisterstadt” LP “In der Mine”. From there on I was like in a state of trance. Because Hannes was standing in front of me I couldn’t see much of the performance but that didn’t really matter for me.
For me it was like: Close your eyes and enjoy every moment.
Omega Massif really cope with the term “Post Metal Monster” on the flyer. Doomy guitar riffs and wavering bass (which was a bit too loud in my opinion).
Also to Omega Massif I have to say their much better live than on CD. Which is for me one of the must-haves of a really good band.
___________________________________________________________

Samstag Morgen, 0:10 Uhr: / Saturday morning, 0.10 a.m.: OMEGA MASSIF (Encore)

Als Zugabe stimmen Omega Massif den absoluten Monstersong Unter Null an, was sogar das normalerweise sehr lethargische Münchner Publikum animiert, die Nackenmuskulatur ein bisschen zu strapazieren und den Würzburger Jungs gebührend zu verabschieden.

Nach dem Konzert haben Michi und ich uns dann noch die Geisterstadt LP geholt (was definitiv überfällig war) und dann gings nach kurzer Verabschiedung wieder nach Hause in den Bayrischen Wald.

Zuletzt noch einen ganz ganz großen Dank an den Alex, der ja das Ganze organisiert hat. Ich hoffe mal, dass wir uns alle in nicht all zu ferner Zukunft wiedersehen (aufs Sunday Smile schaff ichs leider nicht) und bedanke mich bei allen, die da waren, um den Underground-Bands ein bisschen unter die Arme zu greifen. Ich fands super, hoffentlich hat es euch genauso gut gefallen wie mir.
___________________________________________________________

As an encore Omega Massif played their downright monster-song “Unter Null”, which actually animated the lethargic Munich audience to strain their neck muscles and bid farewell the guys from Würzburg.

After the concert Michi and I fetched ourselves a copy of the “Geisterstadt” LP (that was definitely overdue) and after a short goodbye we went back into the Bavarian Forest.

At last many thanks to Alex who organized the whole thing. I hope that we’re all meeting again in the near future and thanks to everyone who was there to support some underground bands. Hopefully you enjoyed it as much as I did.

©word_fcuk

Learn To Swim
Omega Massif @ Myspace
Doomina @ Myspace
Doomina @ PostRockCommunity (Free Downloads)
Malatesta @ Myspace
Watch all pics

Doomina - 290809 (EP) (2009)

Ganz weit abseits ihrer üblichen Wege wandern Doomina auf ihrer neuen EP, schlicht und einfach 290809 betitelt. Im Gegensatz zum Stonerdoom, den man sonst so von den Kärntnern erwartet, bieten Daniel (der ohne die anderen drei Doominas unterwegs ist) ist dieses Mal mit der Unterstützung von Marian P. von Cleave einen First-Take-Studio-Jam, der am 29.08.2009 zwischen 0 und 6 Uhr entstanden ist. Der Track heißt Hollow und dauert genau 19 Minuten und 34 Sekunden.

Das sind dann 19 Minuten und 34 Sekunden pure Experimentierfreude mit vielen Samples, programmierten, monotonen Drums und diesen fantastischen Gitarrenmelodien, die im Alleingang den Song tragen. Würde man versuchen, dieses Lied in ein Genre einzuordnen, so würde ich Psychedelic Post Rock wählen, aber dieses Schubladendenken wird dieser EP einfach nicht gerecht. Diese EP ist wahrscheinlich der Versuch, einmal aus dem musikalischen Alltagstrott auszubrechen und einmal etwas auszuprobieren, was auf einer herkömmlichen Veröffentlichung wohl kaum Platz finden würde.

Und genau das zeigt mir, dass Daniel und Marian wirklich gute Musiker sind und vor allem den Mut haben, zwischen den Stühlen zu stehen und vielleicht die Fans mal vor den Kopf zu stoßen mit einem absolut untypischen Release... so, wie es z.B. auch schon Radiohead mit Kid A oder Disillusion mit Gloria gemacht haben. Meine Herren, ich ziehe den Hut vor Ihnen und Ihrer Experimentierfreudigkeit und Ihnen, werter Leser und werte Leserin, kann ich nur empfehlen, sich auf dieses Experiment einzulassen. Sie werden es ganz sicher nicht bereuen! Die Covergestaltung wurde wieder einmal unter Einfluss des Songs von Reinhold Rittinger in die Hand genommen.
___________________________________________________________

On Doomina’s new EP they are walking afar offside of their general style of creating music. The EP is easily called 290809. In contrast to Stonerdoom which is normally expected in relation to Carinthia, Daniel (Doomina) is working together with Marian P. (Cleave). This is a First-Take-Studio-Jam started at 00:00 on the 29th of August `09. It consists of one track called Hollow and is about 20 minutes long.

20 minutes of pure delight in experimentation with a lot of samples, programmed, monotone drums and all of those amazing guitartunes, that are single-handedly wearing the whole song.
If one is on to categorize it into a genre i would choose Psychedelic Rock. But i don’t think that this cerebration is deserved for this EP. For me this EP is the effort to break off the daily grind, trying new stuff, that possibly wouldn’t take place on an usual release.

This is exactly that what shows me that Daniel and Marian are really good musicians and that they have the bravery to stand between the chairs, maybe affronting the fans a little bit with this atypical Recording... just like Radiohead did with Kid A or Disillusion with Gloria. I’m saluting to Daniel and Marian and their delight in experimentation. Get involved into this experiment! You won’t be disappointed! The Artwork is once again the creative hand of Reinhold Rittinger influenced by this Song.

Genre: Instrumental, Psychedelic, Experimental, Jam-Session
320 kbit/s (CBR)
(19:34)
Recorded on 28/29.08.2009
Daniel - guitar, vocals
Marian - guitar, mac

Myspace (Doomina)
Myspace (Cleave)
LastFM
Book @ doomina_music@yahoo.de
Download

PW: postrockcommunity.blogspot.com

Other Doomina-Releases

Doomina - Adventures Of Dope (EP) (2006)

Ja Mann, das ist Stonerdoom. Doomina haben mir ja mit dem 2008er Release March On, Dead Man schon einreden können, dass in Kärnten eine neue Wüstenmetropole entstehen könnte. Jetzt weiß ich endgültig, dass Doomina Sand zum Frühstück essen und diesen mit Whiskey runterspülen.

Dies hier ist das erste Demo (4 Wochen nach Bandgründung eingespielt!) dieser noch sehr jungen Band aus dem Jahre 2006 und klingt in meinen Ohren noch etwas feiner. Was nichts Schlechtes heißen soll. Die Songs sind nur etwas doomlastiger und treffen eben meinen Geschmack haargenau am Genital, während March On, Dead Man noch ganz knapp vorbeizielte. Die Songs sind wirklich sehr dreckig, und siehe da, sogar Gesang wurde auf dem 3tten Track ("A Grave For The Masses") verwendet und das im Stile von Suma. "Let The Churches Burn" kam ja auch '06 raus. Wer von wem abgeschaut hat, ist also offen zu lassen. Oder einfach nur Zufall. Es klingt auf alle Fälle bei beiden Bands extrem fett und vernichtend! Für mich ist Doomina auf alle Fälle eine der Geheimtipps mit der Brandmarke "Made in Austria"! Das Cover wurde für den Re-Release von niemand Geringeren als Reinhold Rittinger entworfen, der auch schon die Fotografien für Our Ceasing Voice lieferte.

PS.: Der 2te Track "... And The We Will Rise" klingt wie der ältere Bruder von Kylesa's "Running Red"!!!!!!
___________________________________________________________

Yeah man, this is Stonerdoom. With their 2008 release March On, Dead Man Doomina have already talked myself into believing that Carinthia might have a desert-metropolis soon. Now I know for sure that Doomina have sand for breakfast and wash it down with whiskey.

This is the first Demo (recorded 4 weeks after formation!) of a very young band, released in 2006 and it even sounds a little more refined in my opinion - certainly not a bad thing. The songs have a more doomy character and hit my taste straigth into the genitals, whereas March On, Dead Man aimed a little off target. The songs are really dirty, and even Suma-like vocals find their way onto the 3rd track. ("A Grave For The Masses") As it is generally known "Let The Churches Burn" was released in 2006 as well - who copied whom is a question without answer. Maybe it was a coincidence. However, it sounds great and devastating for both bands! For me Doomina is a true insider's tip - trademark: "Made in Austria"! The Cover for this Re-Release is made by Reinhold Rittinger, who also made the photographs for Our Ceasing Voice.

PS.: The second track "... And The We Will Rise" sounds like the older brother of Kylesa's "Running Red"!!!!

Genre: Stoner Rock, Doom, Sludge, Psycedelic
320 kbit/s (CBR)
(18:58)



Myspace
LastFM
Book @ doomina_music@yahoo.de
Download

PW: postrockcommunity.blogspot.com

Doomina - March On, Dead Man (2008)

Wüstensand in Kärnten, dem südlichsten Bundesland Österreichs? Wer hätte das gedacht? Vier junge Herren aus Völkermarkt machen dies möglich, nämlich: Daniel, Michael, Christian und Thomas. Mit einer gesunden Mischung aus Sludge und Stoner Rock haben Doomina auf ihrem zweiten Demo „March On, Dead Man“, in Form von vier Songs, einen sehr schmackhaften Cocktail am Start. Dies zeigt sich schon beim ersten Track „El Magneto“, einem gnadenlosen Stampfer. Fast schon jazzig beschwingt beginnt „Psychotron“, solche Töne hätte man sich nicht unbedingt erwartet. Wunderbar atmosphärisch gleiten sie dahin, bevor sich dichte Gitarrenwände erheben. Die zweite Hälfte der Demo unterscheidet sich da schon sehr von der Ersten. Das mag einerseits daran liegen, dass die ersten beiden Songs älter sind, als die beiden Anderen und andererseits auch an der stilistischen Weiterentwicklung der Band. Die Songs sind mindestens doppelt, und bis zu drei Mal so lang und sie klingen überlegter, ausgereifter und frischer. Bei „March On, Dead Man | Hypersonorous“ und „Morbus Sacer | In The Absence Of God“ wird der Stoner Rock etwas zurück geschalten und Post Rock tritt mehr in den Vordergrund. Ich muss sagen, die beiden Songs sind mir wirklich sehr ans Herz gewachsen und sie lassen auf mehr hoffen. Super, Burschen!

©beyondsalvation

-----------------------------------------------------------------------------------

Desert sand in Carinthia, the most southern state of Austria? How’s that even possible? Four young gentlemen from Völkermarkt make this possible: Daniel, Michael, Christian und Thomas. Doomina is presenting themselves with a healthy mixture of Sludge and Stoner Rock on their second demo „March on, Dead Man“. A very tasty four track sound cocktail. The first track „El Magneto“ shows itself as a merciless steam roller. Nearly jazzy and swinging is the beginning of „Psychotron“, I wouldn’t have expected such tunes. They’re sliding marvellously atmospheric, before close guitar walls rise. The second half of the demo differs pretty much from the first. That may be on the one hand, because the first two songs are older, as the other two and on the other hand, because of the band’s stylistic advancement. The songs are at least double, and up to three times so long and they sound considerate, matured and more fresh. „March On, Dead Man | Hypersonorous“ and „Morbus Sacer | In The Absence Of God“ have less Stoner Rock and more Post Rock influences. I have to say, that both songs really got into my heart and it leaves me there hoping for more. Super, guys!

©beyondsalvation


Genre: Sludge, StonerRock, Instrumental
128 & 160 kbit/s (CBR)
(35:47)

Preview:


Myspace
LastFM
Book @ doomina_music@yahoo.de
Download

PW: postrockcommunity.blogspot.com